Das erfahrenste Unternehmensnetzwerk: „Yammern“ im Supermarkt mit dem „REWEformer“
Den überregionalen Austausch der selbstständigen Kaufleute zu fördern – das war das Ziel des neuen REWE Kommunikationsnetzwerks. Im September 2014 wurde es auf Basis von Yammer eingeführt und war ein Wagnis von Beginn an. Denn: Wie sollen Kaufleute digital zusammenarbeiten, wenn sie ganztags im Markt unterwegs sind und sich aufgrund der Altersstruktur nicht eben eine weit verbreitete Social-Media-Affinität voraussetzen lässt?
Das Vorgehen: Gruppe für Gruppe
Bereits zum Projektstart – also neun Monate vor der Yammer-Einführung – bindet perlrot Power User in die Projektgestaltung ein. Es wird schnell klar: die Kaufleute sind nur dann von WhatsApp oder Facebook wegzulocken, wenn die neue Plattform einen deutlichen Mehrwert verspricht. Der Austausch mit dem Management wäre ein solcher Mehrwert. Die Strategie besteht darin, Communities zu gründen, sie hintereinander starten lassen: Die Gruppe Warenpräsentation, die Gruppe Junior-Kaufleute, die Gruppe „Region West“…So kommen nach und nach immer mehr aktive Nutzer zusammen.
Die Power User bildeten die erste Pilotgruppe. Schon vor dem Launch nutzte sie Yammer zur Kommunikation und machte sich mit der Technologie vertraut. Jeder weiteren Community wurden ein Administrator und zwei Community Manager zur Seite gestellt. Trainings bereiteten sie auf ihre Aufgabe vor.
Erfolge: Seit der WM am Ball geblieben
Die Fußball-WM 2014 brachte erste Erfolge: Die Kaufleute tauschten untereinander Fotos zu speziellen Warenpräsentationen aus und diskutierten neue Ideen. Eine andere Gruppe berichtete per Smartphone von der jährlichen Bildungsreise. Die Pilotierungsphase hat Power Usern und Community Managern geholfen, sich langsam aber sicher an ihr neues Aufgabengebiet heranzutasten. Ab dem offiziellen Start konnten die Netzwerk-Piloten mit Kommentaren und Likes die Diskussionen bei den Netzwerk-Neulingen anregen, was die Plattform wesentlich spannender gestaltete und das Ziel des gemeinsamen Austauschs über Themen förderte. Das gesteckte Ziel, dass 40 Prozent der selbstständigen Kaufleute nach sechs Monaten Yammer nutzen, wurde bereits nach einem Monat erreicht. Nun heißt es für das Team, weiter am Ball bleiben.